Vereinschronik


Unsere Vereinschronik im Überblick von 1973 bis heute...

Da die Neuverpachtung des Gewässers der Ostrach anstand, 
lud die Gemeinde interessierte Angler zu einem Treffen ein...

 

1973


29.06.

Aufruf der Gemeinde Ostrach an interessierte Sportfischer.


02.07.

Es trafen sich 22 Sportfischer im Gasthaus Bahnhof um die Interessen zu koordinieren und

um einen Verein zu gründen. H. Stephan, W. Werner, D. Kahl und O. Schweikart arbeiten eine Satzung aus und bereiten eine Vereinsgründung  vor.

 

23.08.

Zusage der Gemeinde Ostrach bezüglich der Verpachtung des Fischwassers 

an den noch zu gründenden Verein.

 

28.09.

Gründungsversammlung im Gasthaus TRAUBE in Ostrach. Hans Stephan konnte als Ausschußvorsitzender  19 Sportfischer (Gründungsmitglieder ) begrüßen. H. Wölbert (Geschäftsführer des LFV Südwürttemberg-Hohenzollern) überbrachte Grüße und fundierte später als Wahlleiter.


Folgende Personen wurden von der Versammlung gewählt:


1. Vorsitzender Hans Stephan
2. Vorsitzender Otto Schweikart
Schriftführer Willi Werner
Kassier Dieter Kahl
Gewässerwart Hugo Strobel
Beisitzer Gerhard Heinze, Hermann Lüthy

 

Der formell gegründete Verein bekommt den Namen:  Sportfischerverein Ostrachtal


25.10.

Bei der ersten Vorstandssitzung wurde eine Gewässerordnung erstellt und Besatzmaßnahmen vorbereitet.


08.11.

Eine Gewässerordnung und eine Vereinssatzung wurde Bürgermeister Walter übergeben.
Besatz- und Pachtverhandlungen wurden erörtert.

 

12.11.   

Die Ostrach wird für 12 Jahre zum Pachtpreis von jährlich 500,00 DM an den Fischereiverein verpachtet.

 


1974


04.01.   

Unterzeichnung des Pachtvertrages und Kennzeichnung der Grenzen an der Ostrach.

 

15.03.

Es wurden auch die Erlaubnisscheine für 1974 ausgegeben. Mitgliederstand:

Aktiv: 32 Passiv: 16 Jugendliche: 6

 

18.03.

Ein formeller Antrag an das Amtsgericht Sigmaringen zur Eintragung des Vereins in das Vereinsregister.

 

09.06.   

Das erste Preisfischen am Baggersee in Pfullendorf hat stattgefunden. Gewinner des Wanderpokals

(gestiftet von Gerhard Heinzle) war Schriftführer Willi Werner.

 

03.11.

Es wurde die 1. Sportfischerprüfung durch eine Prüfungskommission aus Tübingen abgenommen.

Alle 90 Teilnehmer hatten bestanden.

 


1975 

 

Am 07.03.1975 war die 1. ordentliche Jahreshauptversammlung des SFV Ostrachtal e. V. Das Fischwasser der Gemarkung Jettkofen wurde zum Vereinsgewässer mit übernommen. Ebenso wurde die Teilstrecke der zur Gemeinde Laubach gehörende Teil auch mit übernommen. Somit betrug das Fischwasser eine Länge von 7 km. Im Herbst ist durch Einleitung von Siloabwasser der gesamte Fischbestand im Weiherbach verendet.

 


1976   


Der Verein hat derzeit 80 Mitglieder.

 


1977   


Eine neue Gewässerordnung für die Baggerseen in Jettkofen wurde erstellt.

 


1982   


Die Koppelung „Baggersee – Ostrach“ wurde aufgehoben. Es wurde die Einführung eines jährlichen Arbeitseinsatzes beschlossen. Eine neue Jahresbeitragsordnung wurde eingeführt.

 


1983 

 

Am 28.09.1983 wurde der Verein 10 Jahre alt. Der Verein hat heute 124 Mitglieder. Beim Arbeitseinsatz wurden Seerosen in die Baggerseen gepflanzt.

 


1984   


Die Gemeinde wird an die neu erstellte Kläranlage angeschlossen – somit erhofft sich der Verein eine Verbesserung der Wassergüte in der Ostrach. Neumitglieder erhalten nur noch den Baggersee als Fischwasser ( keine Ostrach mehr ).

Beim Ausbaggern von Anlandungen beim Zunftheim sind durch den aufgewirbelten Schlamm im weiteren Bachverlauf ca. 30 kg Bachforellen verendet. Die Mitgliederzahl beträgt 133.

 


1985 

 

Erstmals wurden die Mitglieder des Vereins zu einem Herbstfest mit Tanz, Tombola und Kretzerfilet eingeladen. 134 Mitglieder.

 


1986   


In diesem Jahr wurden zum 1. mal 3 Beisitzer gewählt (vorher waren es nur 2 Personen). Eine neu überarbeitete Gewässerordnung wurde eingeführt.


Die Jahre vergingen wie im Flug und man bemühte sich verzweifelt ein weiteres Fischwasser anzupachten.

Ob Laubbach, Kieswerk Ostrach oder sonstige Gewässer – alle waren langjährig verpachtet.

 


1996   


wurde in der Jahreshauptversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt, welche sich wie folgt zusammensetzte:


1. Vorsitzender Johann Rieg
2. Vorsitzender Helmut Ferrari
Schriftführer Bernd Dudenhöffer
Kassier Ewald König
Gewässerwart Erich Reisser
Jugendleiter Norbert Knoll. Ludwig Rundler

 

Hans Stephan wurde zum Ehrenmitglied ernannt und begleitet weiterhin die Vorstandschaft.

 


1997   


wurde nach zähen Verhandlungen mit der Kiesbaggerei Weimar GmbH, ein Pachtvertrag vom 01.01.1998 bis 31.03.2009 für 3 Baggerseen abgeschlossen.

Des weiteren wurde ein Pachtvertrag mit Herr Rudolf Mayer für 2 weitere Baggerseen auf dem Werksgelände unterzeichnet. Dieses Pachtverhältnis begann am 31.04.1998 mit einer Laufzeit von 12 Jahren.

Die Mitgliederzahl ist bis dato auf 214 Angler angestiegen.

 


1998


17.10.   

Der Sportfischerverein Ostrachtal e.V. feiert sein 25 – jähriges Vereinsjubiläum.

 

In den folgenden Jahren wurde ein gut funktionierender Verein aufgebaut, welcher sich auch in der Öffentlichkeit wie beim Dorffest präsentierte.

Die Jugendarbeit wurde weiter ausgebaut.

An den Baggerseen wurden Stege erstellt und Angelplätze angelegt.

Bach – und Seeputzede standen jährlich auf dem Terminkalender.  

Mit einem Herbstfest endete alljährlich die Angelsaison, bei der sich die Mitglieder über Ihr Hobby ausdiskutierten.

 


2008 

  

Ulrich Stehmer wurde zum 1. Vorstand und Nachfolger von Hans Rieg gewählt.

Im Verein sind derzeit 236 Mitglieder.

 


2009

   

In diesem Jahr wurde zum 1. Mal ein eigenständiges Fischerfest im Juni am Narrenbrunnen an der Ostrach von den Mitgliedern des Angelvereins mit großem Erfolg durchgeführt.

Zur JHV geht eine Homepage des SFV am 05.02.2009 online.

Ein Schaukasten wurde am Baggersee aufgestellt.

 


2010   


Bei der Jahreshauptversammlung wurden neu gewählt:

2. Vorstand - Klaus Halmer

Gewässerwart - Oliver Krause

Beisitzer - Horst Luzecki

 

Die Pachtverträge mit den Besitzern der Baggerseen wurden unbefristet verlängert.



2011 

   

Bei der JHV wurde ein neuer Kassierer gewählt: Tobias Niess wird Nachfolger von Bernd Dudenhöffer.

 

Im Frühjahr wurde der Baggersee Nr. 2 zum See Nr. 3 aufgebaggert, somit sind es nur noch 4 Baggerseen.

                       

B. D. bekam eine ordentliche Kündigung vom Verein. Diese führte zu einer späteren Klage vor Gericht.

Am 14.12.2011 wurde bei der Gerichtsverhandlung keine Einigung erzielt. Entsprechend warteten wir das Urteil am 11.01.2012 ab.

Urteil: Die Klage wird abgewiesen, der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.



2012   


Jahreshauptversammlung vom 24.02.2012. Neu gewählt wurden:

Kassier - Georg Baur

Gewässerwart - Ludwig Rundler

Jugendwart - Elmar Dinser

Beisitzer - Rudolf Knoll

 

Die Pachtverträge mit Weimar und Mayer wurden – nach Aufforderung durch Tübingen – neu geschrieben und auf 12 Jahre wieder festgelegt.

 


2013   


Gekündigt wurde J. S., der wiederholt unangenehm am Wasser auffiel.



2014   


An der JHV 2014. Neu gewählt wurden:

Schriftführer - Alexander Kubacki

Gewässerwart - Christian Rusch

Naturschutz - Günter Laux


Gekündigt wurde einem Angler (R. L.), der sage und schreibe 13 Forellen in seiner Tüte hatte.



2015   


Jahreshauptversammlung am 20.02.2015 im Gasthof Alte Mühle Waldbeuren

1 Jugendlicher und 10 Gastangler wurden in den Verein aufgenommen.


04. + 05.07.

Fischerfest im Pfarrheim Ostrach


04.09.

Ein Fischmonitoring wurde durch den Wasserverband Langenargen durchgeführt. Eine Strecke von 200m wurde kontrolliert, unter anderem konnten 5 Bachforellen erfasst werden.



2016 


Jahreshauptversammlung am 12.02.2016 im Landhotel Alte Mühle Waldbeuren

6 Jugendliche und 1 Gastangler wurden in den Verein aufgenommen.


Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen.


1. Vorsitzender Ludwig Rundler
2. Vorsitzender Norbert Knoll
Schriftführer Alfred Krall
Kassier Georg Baur
Gewässerwart Niklas Reiß / Martin Bächle
Jugendleiter Lucia Rundler / Thomas Knoll
Naturschutzbeauftragter Thomas Rist
Beisitzer Martin Münch, Horst Luzecki, Karl Erik


16. + 17.04.

Fischerfest im Pfarrheim Ostrach


06.04.

Die Sicherheitsfirma D.S.S.D. wurde beauftragt, Kontrollen an den Angelplätzen rund im die Seen durchzuführen.


12.11.

Herbstfest im Weithartsaal in Einhart

10 Ehrungen für 10 Jahre Mitgliedschaft

5 Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft

3 Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft



2017   


Jahreshauptversammlung am 10.02.2017 im Landhotel Alte Mühle in Waldbeuren

6 Jugendliche und 5 Gastangler wurden in den Verein aufgenommen.


Im Frühjahr wurde der Kiesdamm zwischen See 1 und See 3 soweit abgebaggert, dass nun eine Verbindung zwischen beiden Seen entstand.


21. + 22.04.

Fischerfest im Pfarrheim Ostrach

Das 10. Fischerfest konnte nicht stattfinden, da die Renovierungsarbeiten im Pfarrheim noch nicht abgeschlossen waren.


10.08.

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Ostrach, wurde das Fischmobil vom LFVBW gebucht. Mitglieder der Vorstandschaft haben bei der Durchführung mitgewirkt.


10.11.

besuchte uns Herr Ingo Kramer (Biologe vom LFVBW) an unseren Seen.

Durch sein Fachwissen könnte er uns einige Tipps und Anregungen rund im unsere Seen geben.


21.10.

Herbstfest im Weithartsaal in Einhart

14 Ehrungen für 10 Jahre Mitgliedschaft

2 Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft

3 Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft



2018


16.02.

JHV im Landhotel Alte Mühle in Waldbeuren. 

3 Jugendliche und 10 Gastangler wurden in den Verein aufgenommen.


Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Ludwig Rundler
2. Vorsitzender Norbert Knoll
Schriftführer Christian Knoll
Kassierer Georg Baur
Gewässerwart Niklas Reiß / Martin Bächle
Jugendleiter Lucia Rundler / Thomas Knoll
Naturschutzbeauftragter Thomas Rist
Beisitzer Martin Münch, Horst Luzecki, Alfred Krall


21. + 22.04.

Fischerfest im Pfarrheim Ostrach


19.06.

Ein Fischmonitoring an der Ostrach, wurde von den Gewässerwarten organisiert. Ein ca. 200m langes

Teilstück bei Jettkofen wurde kontrolliert.


03.08.

Erneuerter Besuch vom Biologen Herrn Ingo Kramer LFVBW. 

An diesem Tag stand die Wasserqualität an der Oberfläche wie auch in der Tiefe im Vordergrund. Er konnte eine sehr gute Qualität uns bescheinigen.


2018 musste sich die Vorstandschaft mit dem gesetzlichen Datenschutz auseinandersetzen.

Alle Mitglieder wurden aufgefordert, die neue Vereinbarung zur Einwilligung zur Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung zu unterzeichnen. Damit war die rechtliche Grundlage zur Umsetzung geschaffen.


20.10.

Herbstfest im Weithartsaal in Einhart

8 Ehrungen für 10 Jahre

8 Ehrungen für 25 Jahre

1 Ehrung für 40 Jahre 



2019


15.02.

JHV im Landhotel Alte Mühle in Waldbeuren.

6 Jugendliche- und 5 Gastangler wurden in den Verein aufgenommen.


Am See 4 wurde ein kleines Schongebiet angelegt.


06. + 07.04.

Fischerfest im Pfarrheim Ostrach


25.08.

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Ostrach, wurde das Fischmobil vom LFVBW gebucht. Mitglieder der Vorstandschaft haben bei der Durchführung am Badesee mitgewirkt.


22.06.

Die Jugendabteilung baute unter Anleitung 20 Nistkästen für Vögel, die nach der Fertigstellung gemeinsam an den Baggerseen in Jettkofen aufgehängt wurden.


19.10.

Herbstfest im Weithartsaal in Einhart

2 Ehrungen für 10 Jahre

3 Ehrungen für 25 Jahre 

1 Ehrung für 40 Jahre 



2020



07.02.

JHV im Landhotel Alte Mühle in Waldbeuren.

4 Jugendliche- und 4 Gastangler wurden in den Verein aufgenommen.


Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:


1. Vorsitzender Ludwig Rundler
2. Vorsitzender Norbert Knoll
Schriftführer Christian Knoll
Kassierer Georg Baur
Gewässerwart Martin Bächle / Günter Laux
Jugendleiter Lucia Rundler / Thomas Knoll
Naturschutzbeauftragter Thomas Rist
Beisitzer Martin Münch, Horst Luzecki, Alfred Krall



28. + 29.03.

Fischerfest im Pfarrheim Ostrach wurde wegen CORONA abgesagt.


Alle weiteren Vereinsveranstaltungen wurden im Jahr 2020 ebenfalls wegen CORONA abgesagt.


26.08.

Die Fischereiforschungsstelle Langenargen führte auf einer Strecke von 150m ein Fischmonitoring an der Ostrach durch. Leider wurde nur eine Bachforelle erfasst.



2021


06.02.

Die geplante JHV musste wegen CORONA abgesagt werden.


10.09.

Die JHV wurde unter CORONA Bedingungen im Pfarrheim Ostrach abgehalten.

2 Jugendliche- und 17 Gastangler wurden in den Verein aufgenommen.


18.09.

Die Plattform im Badebereich vom See 1, wurde auf Verlangen der Gemeinde Ostrach entfernt.


Die Gründungsmitglieder Herr Karl Hugo Strobel, Herr Helmut Senn und Herr Helmut Ferrari 

wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt


Fischerfest und Herbstfest wurde wegen CORONA abgesagt



2022


28.01.

Die geplante JHV musste wegen CORONA abgesagt werden.


13.05.

JHV im Weithartsaal Einhart.

8 Jugendliche- und 11 Gastangler wurden in den Verein aufgenommen.


Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:


1. Vorsitzender Ludwig Rundler
2. Vorsitzender Norbert Knoll
Schriftführer Christian Knoll
Kassierer Georg Baur
Gewässerwart Martin Bächle / Roman Hügel
Jugendleiter Lucia Rundler / Thomas Knoll
Naturschutzbeauftragter Thomas Rist
Beisitzer Martin Münch, Horst Luzecki, Alfred Krall



Ab dem 01.04. wurden neue Pachtverträge für die Baggerseen in Jettkofen mit dem Kieswerk Weimar und der Fam. Maier mit einer Laufzeit von 12 Jahren abgeschlossen.

 

02. + 03.04.

Fischerfest wurde wegen CORONA abgesagt


Ein neues Alu Boot wurde angeschafft.

Ein neuer See Container wurde für die Festutensilien angeschafft.


17.09.

Nach langjähriger Teilnutzung der Zentscheuer Ostrach als Lager für diverse Gerätschaften, Materialien und Vereinszelt, wurde sie frühzeitig vor dem evtl. anstehenden Verkauf ausgeräumt. 


23.09.

Fischereimonitoring an der Ostrach, durchgeführt vom Regierungspräsidium Tübingen.



2023


03.02.

JHV im Weithartsaal Einhart

8 Jugendliche- und 2 Gastangler wurden in den Verein aufgenommen.


06. + 07.05.

Fischerfest im Pfarrheim Ostrach


Zwei weitere Parkplätze mit Schranke am See 1 und See 3, wurden für die Angler angelegt.


Die Gemeinde Ostrach gründete einen Lenkungskreis für das anstehende Projekt „Naherholungsgebiet Baggerseen Jettkofen“ wo der Verein auch zwei Vertreter dafür abstellt. 


30.09.

50-jähriges Vereinsjubiläum in der Buchbühlhalle Ostrach. Zu den Gästen zählten: Gründungsmitglieder, Ehrengäste, Bürgermeisterin Fr. Burth, Ortsvorsteher von Wangen und Jettkofen, Vertreter vom LFVBW, Vertreter vom Kieswerk Weimar, Fam. Maier, Freunde von Angelverein Meckenbeuren, Göge und Bingen. 

Johann Rieg verfasste die Vereinschronik und trug sie unterhaltsam vor.

Herr Reetz vom LFVBW ehrte mehrere Vereinsmitglieder für ihre langjährigen Verdienste. 



2024


02.02.

JHV im Pfarrsaal Ostrach

2 Jugendliche Angler wurden in den Verein aufgenommen.


Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:


1. Vorsitzender Ludwig Rundler
2. Vorsitzender Norbert Knoll
Schriftführer Christian Knoll
Kassierer Georg Baur
Gewässerwart Martin Bächle / Roman Hügel
Jugendleiter Lucia Rundler / Thomas Knoll
Naturschutzbeauftragter Thomas Rist
Beisitzer Martin Münch, Jürgen Ummenhoffer, Alfred Krall



04. + 05.05.

Fischerfest im Pfarrheim Ostrach